Schrittweise soll das Außengelände der Auferstehungs-kirche über einen Zeitraum von dreiJahren in einen naturnahen Garten umgestaltet werden. Dies geschieht im
Biotopverbund der Initiative „100.000 Schmetterlinge in Lurup“.
Am 31.10.2022 wurden von Freiwilligen beim Ökologischen Reformationstag Krokuss– und Narzissenzwiebeln im Bereich seitlich zwischen Auferstehungskirche und Luruper Hauptstraße gepflanzt. Deren erste Blüten
können jetzt bewundert werden.
Nun haben wir den ersten großen Schritt zum AUFERSTEHUNGSGARTEN vor uns. Dafür brauchen wir wieder
Freiwillige, die rund 600 Stauden unter fachkundiger Anleitung im Rasenbereich vor der Auferstehungs-kirche einpflanzen.
Der alte Bewuchs wurde bereits schonend entfernt und der Boden sorgsam vorbereitet durch eine ökologische Gartenbaufirma. Die Stauden wurden durch unsere
Naturgarten-Planerin Birgit Treuten standortgerecht
ausgewählt.
Alle Menschen, die Zeit und Lust haben, sind am 1. April herzlich willkommen. Auch wer nur für ein oder zwei Stunden Zeit hat, kann gerne kommen! Für leckere Stärkungen ist auch gesorgt. Der Aktionstag verläuft in mehreren Schritten.
Beim Info-Teil zum Auftakt um 11:00 Uhr im Alten Kirchsaal steht diesmal der „Lebensraum Kirchturm“ im Mittelpunkt. So heißt ein Projekt des Naturschutzbundes NABU, das die Beheimatung von Turmfalken, Dohlen, Fledermäusen und anderen schützenswerten Arten an Kirchtürmen zum Ziel hat. Das Projekt wird uns von einer Mitarbeiterin des NABU vorgestellt und wir können überlegen, welche Nisthilfen für welche Arten am Kirchturm der Auferstehungskirche sinnvoll wären. Menschen, die sich speziell hierfür interessieren, können ab 12:00 Uhr unter fachlkundiger Begleitung vom NABU den Kirchturm und Orte für Nisthilfen erkunden.
Vor der Pflanzaktion wird unsere Naturgarten-Planerin Birgit Treuten in das Projekt AUFERSTEHUNGSGARTEN einführen und erklären, welche Stauden wir pflanzen werden.
Die erste Pflanzzeit ist ab 12:00 Uhr erstmal für eine Stunde. Um 13:00 Uhr haben sich die Gärtner*innen eine Stärkung mit einer leckeren Suppe verdient, die die MiniTeamer in der
„Luruper Kulturküche“ vorbereiten. Das Mittagessen wird in der Jugendetage des Gemeindehauses Luruper Hauptstr. 155
eingenommen.
Um 14:00 Uhr geht es weiter mit der Pflanzaktion. Gepflanzt wird solange, bis alle Stauden in der Erde sind. Je mehr
Menschen mitmachen, desto schneller geht es. Um 15:00 Uhr erwartet die Teilehmer*innen Kaffee und Kuchen.
Für die Planung ist eine Anmeldung hilfreich. Aber jede*r ist auch ohne Anmeldung willkommen. Die Anmeldung erfolgt
online über den QR-Code auf der Rückseite oder auf www.auflurup.de/auferstehungsgarten. Wer eine Pflanzschaufel hat, mag die bitte mitbringen.
Für die Finanzierung der Pflanzen wurden uns erfreulicher Weise durch die Deutsche Wildtierstiftung und aus der Bingo-Umweltlotterie Mittel zugesagt. Vieles - wie bereits die Anlage der Benjeshecke vor dem Alten Kirchsaal, erledigen wir mit eigenen Kräften. Einige Arbeiten müssen allerdings durch Fachfirmen mit entsprechender Erfahrung und Gerät durchgeführt werden. Hierfür freuen wir uns über Spenden auf das Spendenkonto der Auferstehungskirchengemeinde (IBAN siehe Rückseite).
Für die nächsten Schritte der Gestaltung des
AUFERSTEHUNGSGARTENS sind weitere fünf Aktionstage vorgesehen jeweils im Herbst und Frühjahr bis 2025.
Außerdem suchen wir naturliebe Menschen, die sich darum kümmern, dass es den neu gepflanzten Stauden auch gut geht. Es wäre wunderbar, wenn sich eine AUFERSTEHUNGSGARTEN-PFLEGEGRUPPE zusammenfindet, die regelmäßig gemeinschaftlich die neuen Pflanzen im Garten betreut. Anfangs muss das gute Anwachsen begleitet werden, später jahreszeitliche Staudenpflege im neuen Auferstehungsgarten. Interessenten melden sich gerne telefonisch unter
040 836017 oder per Mail an auferstehungsgarten@
auferstehung-lurup.de
Herzliche Einladung außerdem zur gottesdienstlichen
Einstimmung am Sonntag, 26. März um 18:00 Uhr in der
Auferstehungskirche beim Schmetterlings-Sunday Surprise.